BeschreibungDiese Tour durch das Gazi- und Fanüllatobel nach Passugg ist ein Geheimtipp, denn auf den
schmalen Pfaden im Gaziwald trifft man nur wenige Wanderer an und fast keine Mountainbiker. Die Tour besteht vor allem aus gepflegten Trails, Waldboden und Wurzelpfaden. Von Lenzerheide aus fahren Sie Richtung Valbella und Parpan. Über den Mittelberg erreichen Sie die Lichtung Büel, ehe der beschilderte Wanderweg nach Grida den Einstieg in den steilen Waldtrail markiert. Weiter gehts steil bergab bis nach Passugg – Ursprungsort des «Passugger» Mineralwasser. Hier wurden 1863 in der Rabiosaschlucht die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasser. Sichere Bikebeherrschung und gute Kondition ist auch auf dem Rückweg wichtig, denn dieser führt vom Kurhaus Passugg übers Känzeli zur Wisshütte. Ein schmaler Wanderweg bringt Sie nach Malix und danach via Churwalden und über die «Parpaner Höhe» zum Ausgangsort Lenzerheide.
Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie das entsprechende Teilstück in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das GPX File im Bereich Download ist ideal für neueste Garmin Geräte.
Wenn Sie zB ein Garmin OREGON oder DAKOTA oder GPSmap62 Gerät besitzen, kopieren Sie das GPX File einer Tour (Track) direkt in den Ordner "GPX" im Ordner "Garmin" auf Ihrem Ihres Gerätes.
Das GDB File im Bereich Download ist ideal falls Sie die TOPO-Schweiz Karte / Mapsource auf Ihrem PC installiert haben. Mit der Maus auf den Button "GDB" fahren, dann rechte Maustaste, Speichern unter... und das File auf Ihren Harddisc speichern. Dann die TOPO-Schweiz Karte starten und das File öffnen. Bei Bedarf können Sie jetzt den Track (die Strecke) auch auf Ihre Garmin GPS - Gerät übertragen.
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Besitzen Sie eine aktuelle Version der Swiss Map Software ? Einen kostenlosen Update können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage herunterladen)
Sicherheitshinweis Navigation mit GPS ist unterdessen Standart auf Biketouren. Immer dabei haben müssen Sie aber neben einem Erste-Hilfe-Set immer auch Ersatzbatterien und eine Bike-Explorer Karte aus Papier .
|