BeschreibungDer Start in Littenheid ist ein sehr ruhiger Ausganspunkt für diese Rundtor mit Rundsicht. Zuerst geht es dem schönen Naturschutzgebiet Ägelsee entlang nach Rickenbach. In Rickenbach bei der Kirche lohnt sich der kleine Abstecher hinunter zum Mühleweiher. Über kleine und unter grossen Brücken führt der Weg über Kieswege zwischen Kuhweiden hinunter zur Schwarzenbacherbrücke. Vor dieser auf den Singeltrail einmünden und dann der Thur entlang folgen auf den gepflegten Waldwegen vorbei an der Thurau, der Seilbrücke und unter der Autobahn durch bis das Zuzwiler Riet erreicht wird. Bevor es nun Aufwärts geht, gibt es eine schöne Steinbildhauerkunst bei N47 28.322 E9 07.122 (s.Foto) zu besichtigen. Durch den kleinen Weiler Rörlibad geht es Richtung Ruedenwil. Jetzt ist scho beinahe die Höhe erreicht. Vorbei am Schiessstand wird Hosenruck umfahren und von der Ostseite her den Nollen erreicht. Ja, wirlich viel von dieser Tour zu sehen gibt es bei schönem und klaren Wetter. Wer gerne Morgens oder auch am Abend unterwegs ist kann an diesem Ort geniale Sonnenauf- oder Untergänge bestaunen. Vorbei an Welfensberg geht es hinunter nach Geftenau. Da mündet die Tour auf die Thurgauer Panorama Velo- Route 47 ein. Dieser wird gefolgt bis Ausgangs von Wuppenau. Da ist es erlebnisreich durch den Weiler Bruni zu fahren, damit so das schönen Teilstück des Thurgauer Wander- Panoramawegs (79) über den Nieselberg bis nach Wil erfahren wird. Die Stadt Wil wird im lezten Abschitt umfahren und bald über Wilen und Ägelsee den Ausgangspunkt Littenheid erreicht.
Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie das entsprechende Teilstück in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das GPX File im Bereich Download ist ideal für neueste Garmin Geräte.
Wenn Sie zB ein Garmin OREGON Gerät besitzen kopieren Sie das GPX File einer Tour (Track) direkt ins Verzeichnis Ihres Gerätes. Rechte Maustaste, Ziel speichern unter, den Ordner "GPX" in Ihrem Gerät auswählen und speichern...
Das GDB File im Bereich Download ist ideal falls Sie die TOPO-Schweiz Karte / Mapsource auf Ihrem PC installiert haben. Mit der Maus auf den Button "GDB" fahren, dann rechte Maustaste, Soeichern unter... und das File auf Ihren Harddisc speichern. Dann die TOPO-Schweiz Karte starten und das File öffnen. Bei Bedarf können Sie jetzt den Track (die Strecke) auch auf Ihre Garmin Gerät übertragen.
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Besitzen Sie eine aktuelle version der Swiss Map Software ? Einen kostenlosen Update können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage herunterladen)
|