Das geografische Kreuz und Quer ist auf dieser Fahrt kaum direkt spürbar. Das ständige Auf und Ab dagegen schon. Kompensiert werden die Kräfte zehrenden Höhenunterschiede durch eine von malerischen Weilern, aussichtsreichen Hügeln und verträumten Tälern geprägte Bilderbuchlandschaft. E-BikerInnen sind auf dieser Tour eindeutig im Vorteil.
Wir starten beim Bahnhof Flamatt Richtung Freiburg. Nach dem Tunnel unter der Bahn beginnt bereits die erste Steigung. Über die Kurven eines engen Strässchens winden wir uns hinauf ins Grossried. Nach einem erholsameren Abschnitt geht’s weiter aufwärts zum Weiler Geretsried und von dort über eine steile, aber kurze Rampe zum markanten Antennenturm, einem schönen Aussichtspunkt. Nach der Abfahrt über Blattishus nach Niedermettlen attackieren wir den Anstieg zum Weiler Obermettlen, von wo wir über Martisried und Hostettlen den Oberholzwald umrunden. Eine längere Abfahrt bringt uns über Albligen hinunter ins flache Moos. Ab Ueberstorf heissen die weiteren Stationen Ledeu, Breitenried, Niedermuhren, Menzishus und St. Antoni. Unterbrochen wird unser sportlicher Elan durch die Rampen zwischen Ledeu und Niedermuhren sowie zwischen Menzishus und St. Antoni. Über Winterlingen gewinnen wir weiter an Höhe, die wir kurz vor Lettiswil zum Teil wieder verlieren. Das zum Teil sehr steile Teilstück hinauf nach Obermonten bildet das «Pièce de Résistence» der Tour. Kurz darauf passieren wir auf 825 m auch deren Kulminationspunkt. Auf den weiteren 8.5 Abwärts- und Flach-Kilometern ist Erholung angesagt. Wir passieren die zur Gemeinde Alterswil gehörenden Weiler Schlatt und Benewil sowie den idyllischen Seeligraben. Zwischen Weissenbach und Rohr müssen wir für 1.8 Kilometer die Hauptstrasse benutzen. Auf wiederum verkehrsarmen, aber asphaltierten Strässchen erreichen wir die Weiler Bäriswil und Heitiwil, wo sich uns mit dem Rütihubel nochmals eine «schmerzhafte Bodenwelle» in den Weg stellt. Der Weiler Galmis gehört zu den schützenswerten Ortsbildern von nationaler Bedeutung und lohnt einen (Foto-)Halt. In ständig leichtem Auf und Ab geht’s weiter über Bundtels – Richterwil – Fendringen – Grenchen – Vorstaffels nach Wünnewil. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt wird bloss noch durch zwei nicht mehr anstrengende Gegensteigungen unterbrochen.