BeschreibungAufstieg mit dem Mountain-Bike von Ausgangspunkt Bergün im Albulatal auf der Gemeindestrasse bis Stuls (1551 müM). Beim Dorfbrunnen in Stuls rechts abbiegen Richtung Runsolas bis Punkt 1678 (ist nach ca 2 km die 2. Abzweigung die rechts weg geht vom Weg), dann durch wunderschönen Bergwald soweit der Fahrweg geht bis zum Punkt 1991. Ab da ein Stück zu Fuss und wieder auf dem Bike auf dem teilweise recht steilen Wanderweg direkt bis auf den Gipfel. Ab Punkt 1991 ist der Wanderweg sehr gut markiert und nicht zu verfehlen..Nach dem Genuss der sehr eindrücklichen Rundumsicht vom Gipfel des Cuolm-da-Latsch folgt die ziemlich wilde Abfahrt auf Wanderwegen und Trails in östlicher Richtung bis zur Stulser Alp. Von der Stulser Alp führt der Weg talauswärts bis zum Maiensäss Runsolas. In Runsolas bei der Brücke NICHT links über den Bach fahren, sondern geradeaus den kurzen giftigen Anstieg hinauf (200 Meter) und dann links in den Wanderweg Richtung Falein einbiegen. Dieser (ist auch als Heidiweg signalisiert) führt ohne allzuviele Höhenmeter bis Falein. Via Stuls wieder retour nach Bergün. Bei schönem Wetter ist die Rundumsicht auf dem Latscher Berg wirklich sehr eindrücklich. Siehe dazu die Panoramas auf Digital-360. (Link unten) Hinweise:
kostenloser Parkplatz bei der Bergbahn Darlux da unterwegs KEINE Einkehrmöglichkeit zu finden ist, genug Getränke mitführen. Letzter Brunnen zum Auffüllen der Trinkflaschen ist in Stuls.
Anreise
Benützen Sie die Bahn. Die RhB bringt Sie von Chur oder vom Engadin bis zum Bahnhof Bergün, dem Ausgangs- und Schlusspunkt unserer Tour.
Parkieren
Mit dem Auto erreichen Sie Bergün entweder vom Engadin her über den Albulapass oder von Chur via Thusis, Tiefencastel, Filisur. Parkplatz bei der Talstation der Darlux-Bahn benützen.
Unterkunft
Das Hotel Piz-Ela ist Mitglied der nationalen Bike-Hotels. Siehe Link auf der rechten Seite.
Infos
Weitere Infos zur Region, zum Albulatal und zu Bergün erhalten im Tourismusbüro. Siehe Link auf der rechten Seite.
Google-Earth: Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Digitale Landeskarten Swiss-Map: Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS - Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Swiss Map Version LKVIS 1.0.14 Build 65 vom 27.12.2006. Falls Ihre Version tiefer ist, können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage einen kostenlosen Update installieren)
|