BeschreibungAusgangspunk dieser Tour ist der Parkplatz der Jakobshorn Bergbahn.
Dieser ist mit dem Auto oder der Bahn gleichermassen gut erreichbar, da der Bahnhof gleich an den Parkplatz angrenzt. Toiletten und Kiosk können vor oder nach der Tour von Nützen sein.
Die Tour startet gemütlich auf einigen Metern Asphalt und Kiesweg aus Davos heraus. Bei Frauenkirchen beginnt nun der Weg zu steigen, die Strasse wird schnell zum Singletrial und führt anfänglich durch Wald und über Wiesen nach Spina. Von hier geht es gut 500hm aufwärts in Richtung Rinerhorn vorbei an der Rineralp. Wir biegen rechts auf einen Wanderweg ab.
Von jetzt an ist fertig mit gemütlich.
Die Km-langen Trails die nun vor uns liegen haben es in sich. Ein auf und ab auf schmalen Pfaden gespickt mit Wurzeln, Steinen und einigen Brücken. Diese verlangen dem Fahrer einiges an Fahrkechnik, Kraft und Konzentration ab.
Die Trails sind meist schön zu fahren obschon eine gute Fahrtechnik von Vorteil ist. Von der Laubenenalp geht es für kurze Zeit auf einer Kiesstrasse nach Monstein wo wir dem Weg nach Wiesen-Station bzw. Bärentritt folgen.
In Wiesen-Station angekommen folgen wir den Bike Wegweisern für einige Meter der Asphaltstrasse bis wir in einer Serpentinenkurve weiter geradeaus fahren. Wir folgen weiter der Beschilderung. Wer denkt es werde langweilig täuscht sich gewaltig. Die mit Serpentinen gespickte Abfahrt runter an die Landwasser macht tierisch Spass,fordert dem Fahrer aber einiges an fahrkönnen ab. Der Fluss hat hier den Weg auf einigen Metern weggespühlt, so dass man für einige Meter einer signalisierten Umleitung folgen muss (Tragepassage)
Weiter geht es gemütlich in Richtung Filisur , wo wir auf der anderen Talseite wieder zurück nach Wiesen-Station fahren.
In Wiesen-Station angekommen geht es für ca. 300hm rauf nach Wiesen. Beim Volg-Laden biegen wir rechts ab. Von nun an kann einfach den Wegweisern in Richtung "alter Zügenweg" gefolgt werden.
Der Zügenweg ist gesäumt mit geschnitzten Figuren die einem die letzten Höhemmeter versüssen.
Nun folgt wieder ein herrlicher Singletrial der jedes Bikerherz höher schlagen lässt.
Über einfache Kies und Asphaltstrassen fahren wir zurück nach Frauenkirchen.
Nun folgt noch ein letzter Aufstieg hinauf nach Clavadel, wo wir den Schlusstrail unter die Räder nehmen und so etwas müde aber um unzählige Trails reicher wieder den Ausganspunkt der Tour erreichen.
Wir haben die Tour mit vollgefederten Bikes abgefahren und empfehlen dies auch allen anderen die lieber fahren als tragen...
In diesem Sinne viel Spass und passt auf Euch auf.
Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie das entsprechende Teilstück in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das GPX File im Bereich Download ist ideal für neueste Garmin Geräte.
Wenn Sie zB ein Garmin OREGON Gerät besitzen kopieren Sie das GPX File einer Tour (Track) direkt ins Verzeichnis Ihres Gerätes. Rechte Maustaste, Ziel speichern unter, den Ordner "GPX" in Ihrem Gerät auswählen und speichern...
Das GDB File im Bereich Download ist ideal falls Sie die TOPO-Schweiz Karte / Mapsource auf Ihrem PV installiert haben. Mit der Maus auf den Button "GDB" fahren, dann rechte Maustaste, Soeichern unter... und das File auf Ihren Harddisc speichern. Dann die TOPO-Schweiz Karte starten und das File öffnen. Bei Bedarf können Sie jetzt den Track (die Strecke) auch auf Ihre Garmin Gerät übertragen.
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Besitzen Sie eine aktuelle version der Swiss Map Software ? Einen kostenlosen Update können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage herunterladen)
|