BeschreibungAltösterreichischer Charme und mediterraner Zauber überlagern sich, wenn man sich in der Kulturhauptstadt Graz auf den Sattel schwingt und sich auf eine Genuss – Tour begibt, bei der man sich auch einmal ein wenig mehr Zeit lässt als üblich. Die ersten Etappen führen einem durch das Schilcherland der Weststeiermark und die Südsteirische Weinstraße nahe der Grenze zu Slowenien. Entlang eines Teilabschnittes des Murradweges gelangt man nach Bad Radkersburg im Süden des Steirischen Thermenlandes. Von nun an geht es Richtung Norden entlang des Thermenradweges bis Hartberg, das gerne auch das Rom der Oststeiermark genannt wird. Entlang der Route wird man mit Köstlichkeiten aus dem steirischen Gourmetladen verwöhnt – was will man mehr!?
Zu beachten: die Strecke verfügt über keine eigene Beschilderung! Man folgt von Graz aus dem Murradweg R2 bis Lebern, danach dem Erzherzog Johann Radweg R9 bis Stainz, von hier dem Schilcherradweg R4 bis Eibiswald, dann dem Weiße Sulm Radweg R3 bis Pitschgau, hier dem Saggautalradweg R20 bis Saggau, von hier dem Weinlandradweg R25 bis Ehrenhaus wo man wieder auf den Murradweg R2 stößt. Danach geht es diesem bis Bad Radkersburg entlang, wo man auf den Thermenradweg R12 abzweigt und diesem bis Hartberg folgt.
Ausflugsziele:
UNESCO Weltkulturerbe Graz
Stainzer Flascherlzug
Schloss Stainz
Freibad „Aqua Fun“, Frauental an der Laßnitz
Stadtrundgang durch Deutschlandsberg
Erlebnisbad Eibiswald
Schloss Gamlitz mit dem Weinmuseum
Murecker Schiffsmühle
Gesamtsteirische Vinothek, St. Anna am Aigen
Styrassic Park
Turmschinkerei Fink
Schokoladenmanufaktur Zotter
Weinduftikum
Essig- und Schnapsmanufaktur Gölles
Riegersburg
Oldtimermuseum
und die sechs Thermen im Steirischen Thermenland:
Bad Radkersburg
Bad Gleichenberg
Loipersdorf
Bad Blumau
Bad Waltersdorf
H2O Therme
|