BeschreibungZuerst Richtung Risipass auffahren im Muggenboden rechts via Tritt zum Rotstein und Understoffel. Eine Passage zum schieben. Sturzgefahr.Zusatzrunde zur Alphütte Hoor mit herrlichem Blick zu den Churfirsten. Zurück und auf dem alten Alpweg freudestrahlend zu Tale.Zwischenzeitlich erinnert der Wald an das Tessin. Pause in Alt St Johann und auf dem Thurweg weiter Richtung Starkenbach. Ein kurzes Stück auf der Strasse. In Stein die Hauptstrasse verlassen und auf dem schmalen Thurweg abwechslungsreich nach Nesslau zurück. Wichtig diese Tour in dieser Variante nicht am Sonntag fahren ausser man sucht Lämpe....
Diese Tour lässt sich mit der Tour 773 kombinieren dann hat man den ganzen Tag was zu tun.
Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie das entsprechende Teilstück in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das GPX File im Bereich Download ist ideal für neueste Garmin Geräte.
Wenn Sie zB ein Garmin OREGON Gerät besitzen kopieren Sie das GPX File einer Tour (Track) direkt ins Verzeichnis Ihres Gerätes. Rechte Maustaste, Ziel speichern unter, den Ordner "GPX" in Ihrem Gerät auswählen und speichern...
Das GDB File im Bereich Download ist ideal falls Sie die TOPO-Schweiz Karte / Mapsource auf Ihrem PV installiert haben. Mit der Maus auf den Button "GDB" fahren, dann rechte Maustaste, Soeichern unter... und das File auf Ihren Harddisc speichern. Dann die TOPO-Schweiz Karte starten und das File öffnen. Bei Bedarf können Sie jetzt den Track (die Strecke) auch auf Ihre Garmin Gerät übertragen.
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Besitzen Sie eine aktuelle version der Swiss Map Software ? Einen kostenlosen Update können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage herunterladen)
|