BeschreibungAufstieg über die Asphaltstrasse und ganz zum Schluss auf der Schotterstrasse zum Waldspitz. Eine kurze Verschnaufpause auf der Terrasse vom Restaurant Waldspitz mit einer herrlichen Aussicht entschädigt für die Strapazen vom Aufstieg. Gestärkt fährt man ein kurzes Stück auf dem Aufstiegsweg zurück bis rechts ein Schotterstrasse aufwärts abzweigt, auf welcher man noch ein paar Höhenmeter aufsteigen muss. Danach geht es auf der Schotterstrasse abwärts bis links ein kleiner Singletrail abzweigt. (8-ung nicht den ersten Weg nehmen sondern erst beim Wegweiser links abbiegen) Der Singletrail ist in diesem Abschnitt sehr steil hat viele enge Kurven und einige treppenähnliche Wurzelstufen. Beim kleinen Alphüttendörfchen führt der Singeltrail gerade aus hinunter in die schmale Waldschneise. Der Weg ist auf den ersten 100 Meter schlecht zu erkennen.
Auf diesem Singletrail sind viele Tore, welche geöffent und auch wieder geschlossen werden müssen.
Beim Brünneli trift man wieder auf die Asphaltstrasse welche man gleich überquert und danach geradeaus abwärts bis zum Wasserreservoir, wo ein kleiner Singletrail links abzweigt. Auf diesem Singletrail fährt man bis zur Jugendherberge, wo man auf der Asphaltstrasse ein kurzes Stück aufsteigt bevor ein kleiner Weg zurück zum Bahnhof Grindelwald führt.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Swiss Map Version LKVIS 1.0.14 Build 65 vom 27.12.2006. Falls Ihre Version tiefer ist, können Sie von der
www.swisstopo.ch Homepage einen kostenlosen Update installieren)
|