BeschreibungDiese Runde mit einigen konditionell und fahrtechnisch anspruchsvollen Abschnitten erfreut jedes Bikerherz.
Dem sanften Einrollen bis Pieterlen folgt der anstrengende Anstieg hinauf zum Bözingenberg. Der steile, steinige Abschnitt nach dem Verlassen des Waldes und vor dem Erreichen der Höhe ist mit einigen interessanten Stufen versehen - wer sich nicht traut, hier hochzufahren, darf ruhig auch schieben.
Ich empfehle einen Abstecher zum Restaurant auf dem Bözingenberg, sei es wegen der herausragenden Aussicht auf drei Seen oder wegen dem ausgezeichnten Kuchen, den man hier bekommt.
Wir gewinnen noch etwas Höhe auf dem "AHV-Weglein". Dann folgt ein längerer, wahrhaft paradiesischer Abschnitt über Juraweiden. Hier finden sich nebst wilden Kirschbäumen auch einige der grössten und ältesten Obstbäume des Kantons Bern.
Bei Regenwetter oder nach heftigen Regenfällen sorgen die mit Wasser gefüllten Trittspuren der hier oben weidenden Kühe für interessante Fahrerlebnisse - und manchmal für schlammige Schuhe.
Die Abfahrt hinunter nach Romont ist ein gut fahrbarer Singletrail mit etlichen Wurzeln und Steinen.
Rasant sausen wir dann zuerst auf Asphalt, dann auf einem Kiesweg und schliesslich wieder auf Asphalt hinunter nach Lengnau. Wegen Wanderern und bergauf fahrenden Bikern ist auf dem Kiesweg vor allem an Wochenden etwas Vorsicht geboten. Auf der Strasse nach Lengnau hinunter kann es unter der Woche einen starken Lastwagenverkehr haben.
Es folgt ein sanftes Ausrollen durch die Ebene bis nach Büren.
Die Restaurants am Ort lohnen einen Besuch. Dasselbe lässt sich auch vom öffentlichen Schwimmbad, der alten Mühle oder dem oberhalb des Ortes gelegenen Aussichtspunkt "Bellevue" sagen.
Sollte unterwegs etwas zu Bruch gegangen sein, hilft der Veloladen tuttoBENE gerne weiter.
Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie die ganze Tour in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).
Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät: Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Swiss Map Version LKVIS 1.0.14 Build 65 vom 27.12.2006. Falls Ihre Version tiefer ist, können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage einen kostenlosen Update installieren)
|